Liebe Mitglieder, Förderer und Freunde unseres SVB,
an diesem Wochenende ist der Derby-Spieltag zweigeteilt. Unsere Erste spielt bereits am Freitag, die Reserve muss am Sonntag ran.
Das vorgezogene Spiel des 14. Spieltags findet morgen Abend statt. Gegner ist die SpVg Emsdetten 05. Anstoß ist um 19:30 Uhr im Volksbank-Stadion.
Gegen den Tabellendritten möchte sich das Team von Christoph Klein-Reesink ähnlich gut präsentieren wie gegen die Konkurrenten der letzten Wochen.
Weiter geht es am Sonntag mit dem Spiel unserer Reserve gegen die Zweitvertretung von Emsdetten 05. Anstoß der Partie ist um 12:15 Uhr im Volksbank-Stadion.
Wir hoffen auf viele Zuschauer bei beiden Spielen!
Zur Einstimmung die 379. Ausgabe SVB-Aktuell mit folgenden Themen:
Der SVB ist Hinrundenmeister der Bezirksliga. Mit dem elften Sieg im zwölften Spiel erhöht sich das Punktekonto auf 33.
Die zwei entscheidenden Tore fielen bereits in Minute 14 und 19. Erst schloss Jushua Olden einen Spielzug über Dennis Behn und Jason Petris. erfolgreich ab. Dann ging Olden nach einem Pass in die Spitze von Volkan Haziri am Roxeler Torwart Johannes Brückner vorbei und erhöhte auf 2:0 für Burgsteinfurt.
In der Folge hätte der SVB die Führung sogar ausbauen können. Erst holte Brückner einen Haziri-Freistoß gerade noch aus dem Winkel, danach wurde ein Kopfball von Hannes Brodner gerade noch vor der Torlinie abgewehrt. Der Roxeler Anschlusstreffer kurz vor der Pause durch Daniel Ziegner war somit etwas ärgerlich.
In der zweiten Hälfte versuchte Roxel zum Ausgleich zu kommen, konnte aber auch in der Schlussphase trotz Druck keine großen Torchancen generieren und musste sich somit mit 1:2 geschlagen geben.
Dass Noah Afiemo, Max Thüning und Lars Bode verletzungsbedingt den Platz verlassen müssten, trübte auf Burgsteinfurter Seite die Freude über den Sieg.
Bereits morgen, am Freitag, tritt die Erste wieder an. Emsdetten 05 ist zum Flutlicht-Match une zum nächsten Spitzenspiel im Volksbank-Stadion zu Gast. Anstoß ist 19:30 Uhr.
Auch Teil 2 der Derby-Wochen endete mit einem Erfolg für den SVB. 5:1 gewann die Erste bei Germania Horstmar.
Bereits nach zwei Minuten stellte Noah Afiemo nach Vorlage von Dennis Behn und Julius Fliß auf 1:0 für Burgsteinfurt. In der 19. Minute hätte Afiemo per Foulelfmeter erhöhen können, scheiterte aber Torwart Jan Stegemann. Mit Stegemann, Kevin Behn und Levin Schmieder standen übrigens gleich drei Ex-SVBler im Kader der Gastgeber.
Doch nur vier Minuten später gelang es: Volkan Haziri hielt mal wieder per Freistoß drauf und Stegemann kam nicht hinter den Ball. 2:0 für den SVB. Nur elf Minuten später versenkte Haziri sogar noch einen Freistoß zum 3:0.
Horstmar war keineswegs eine schlechte Mannschaft an diesem Tag und erspielte sich mehrere Chancen. Daher war das Ergebnis gefühlt etwas zu hoch – das sahen auch die Horstmarer so, in dem sie wenige Sekunden vor dem Halbzeitpfiff durch Niklas Völker doch noch auf 1:3 aus ihrer Sicht verkürzten.
Auch nach der Pause spielte zunächst Team Horstmar: Erst wurde ein Kopfball von Yannick Ruhoff knapp vor der Linie gestoppt, dann traf Kevin Behn den Pfosten des SVB-Tores. Da wäre der Anschlusstreffer drin gewesen. Stattdessen sollte das Spiel wieder in Richtung SVB kippen, denn in der 62. Minute konnte Afiemo von Ruhoff nur per Notbremse gestoppt werden und musste daher vom Platz.
Zwar hatten die Germanen danach immer noch einige Torraumszenen, aber Haziri und Ricardo da Silva stellten in den Schlussminuten auf das 5:1, das etwas einseitiger ist als das Spiel war.
Spitzenreiter! und Derbysieger! Allen Grund zur Freunde gab es bei der Ersten am vergangenen Sonntag, die den Borghorster FC mit 3:0 besiegen konnte.
Im gut gefüllten Volksbank-Stadion bekamen die Zuschauer eine ansehnliche Bezirksliga-Partie geboten. Beide Teams erspielten sich Möglichkeiten und ließen andererseits welche zu. Der SVB hatte das nötige Glück: In der 25. Minute endete ein Gewühl im Strafraum damit, dass Marvin Bingold den Ball ins eigene Tor und brachte so den SVB in Führung.
Fünf Minuten vor der Pause die nächste kuriose Situation: Freistoß Volkan Haziri, wieder allgemein Unordnung im Strafraum. Jan-Hendrik Koers wird angeschossen und lenkt den Ball unbewusst ins Borghorster Tor. 2:0 zur Pause!
In der zweiten Hälfte bemühte sich Borghorst noch einmal zurückzukommen, konnte aber einige gute Möglichkeiten knapp nicht nutzen. Eine entscheidene Situation sollte sich dann in Minute 69 abspielen. Nach dem das Spiel etwas unruhiger geworden war, äußerte Luca Jungfermann seine Kritik gegenüber Bernd Wallmeier für diesen zu unfreundlich: Rote Karte.
In Überzahl spielte Burgsteinfurt nun souverän weiter und konnte durch Noah Afiemo noch auf 3:0 erhöhen.
Die Zweite unterlag vorher leider mit 0:1 gegen den Borghorster FC II.
Am kommenden Sonntag steht das nächste Derby an: Germania Horstmar wird den SVB empfangen.
Der SVB nimmt allmählich Kurs auf eine mögliche Herbstmeisterschaft. In Spiel 9 von 14 in der Hinrunde tütete die Erste den achten Sieg ein, Greven 09 wurde auswärts mit 3:1 geschlagen.
Doch die Grevener machten es dem SVB nicht leicht. Die Gastgeber spielten aktiv mit und wirkten schon der ersten Hälfte oft feldüberlegen. Dennoch ging der SVB in Führung: Dennis Behn traf per Hacke zum 1:0 in der 14. Minute. Auf der Gegenseite musste SVB-Torwart Hannes Schäperklaus einen Distanzschuss entschärfen.
Neun Minuten nach der Pause stellte Noah Afiemo auf 2:0 aus Sicht der Burgsteinfurter. Doch Greven war immer noch längst nicht geschlagen. Stefan Sackarndt scheiterte an Schäperklaus und Greven blieb im Spiel. Doch die Zeit lief gegen die Hausherren.
Als in der 85. Minute Sackarndt dann noch auf 1:2 verkürzte, bekam Greven die zweite Luft: gleich zweimal hatte Noel Thale die Chance auf das 2:2, wieder musste Schäperklaus für den SVB retten. Erst in der vierten Minute der Nachspielzeit konnte Jan-Hendrik Koers per Foulelfmeter das Spiel entscheiden.
Kein Grund, übermütig zu werden, denn am Sonntag, den 22. Oktober ist Derby-Zeit! Ab 12:45 Uhr spielt die Zweite gegen den Borghorster FC II, dann um 15 Uhr die Erste gegen den Borghorst FC I. Beide Borghorster Teams sind schon seit mehreren Wochen ungeschlagen und werden es uns nicht leicht machen.
Liebe Mitglieder, Förderer und Freunde unseres SVB,
hoch hergehen dürfte es am Sonntag im Volksbank-Stadion. Der SVB hat den Borghorster FC zum sportlichen Vergleich eingeladen. Es ist ein doppelter Besuch aus dem anderen Stadtteil, denn die ersten und zweiten Mannschaften beider Vereine stehen sich gegenüber. Ein spannender Derby-Spieltag liegt vor uns.
Zur Einstimmung die 378. Ausgabe„SVB-Aktuell“online mit folgenden Themen:
Statistik
Rund um die 1. Mannschaft
Dennis Pelster beendet Engagement
Die A-Jugend stellt sich vor
Erlebnisreiche Freizeit in Hachen
Aus dem Vereinsgeschehen
u.v.m.
Wir wünschen viel Spaß und Freude bei der Lektüre!
Am Ende strahlten die drei jungen SG Steinfurt Trainerinnen um die Wette und das mit Recht. Cilly Brömmelhaus, Hannah Dalming und Paula Elfers haben die zweite Woche der Herbstferien zur Qualifizierung genutzt und im SportCentrum Kaiserau ihre C-Lizenz-Ausbildung erfolgreich absolviert. In einer anstrengenden Lehrgangswoche standen neben Trainingsaufbau, Umsetzung von verschiedenen Spielformen, Torwarttraining, auch Entwicklungsmerkmale des jeweiligen Alters, Fragen zum Kinderschutz, Regeln im Umgang mit Kindern und vieles mehr auf dem Programm standen. Den Abschluss bildete dann eine dreiteilige Prüfung, in der zuerst Kenntnisfragen zu bearbeiten waren, dann eine selbständige Ausarbeitung eines Trainings mit gezielten Schwerpunktsetzungen gefordert wurde und zum Schluss die praktische Prüfung, in der das erarbeitete Training mit einer Trainingsgruppe vorgestellt und gecoacht werden sollte. Alle Prüfungsteile absolvierten die Nachwuchstrainerinnen aus Steinfurter mit Bravour.
Den Grundstein für diese Qualifizierung haben die Drei bereits im Sommer 2022 mit der Ausbildung zum JuniorCoach gelegt. Um ihr Wissen in der Praxis auch anwenden und Erfahrungen mit der Mannschaftsführung zu sammeln, hatte das Trio seit der JuniorCoach-Ausbildung das Training der jüngsten Kickerinnen (F-Juniorinnen) in der SG Steinfurt übernommen. Ihre Art, den Nachwuchskickerinnen den Spaß am Fußball zu vermitteln, kommt gut an und sorgt in der Altersklasse für Zuwachszahlen. Die an der SG beteiligten Vereine Borghorster FC, SV Burgsteinfurt und FC Galaxy Steinfurt sagen „Herzlichen Glückwunsch, Cilly, Paula und Hannah – wir sind stolz auf Euch.“
Die frisch gebackenen C-Lizenz-Trainerinnen der SG Steinfurt v.l. Hannah Dalming, Cilly Brömmelhaus und Paula Elfers
Mit 3:2 gewann die Erste am vergangenen Sonntag gegen Wacker Mecklenbeck. Weil der Borghorster FC gleichzeitig Nachbarschaftshilfe leistete und den BSV Roxel schlug, hat der SVB nun vier Punkte mehr und ein Spiel weniger als das Verfolgerfeld um Riesenbeck und Münster 08.
Die Gäste aus dem Münsteraner Stadtteil machten es dem SVB jedoch nicht einfach. Nach 14 Minuten konnte Jakob Schlatt einen Abklatscher zum 0:1 aus SVB-Sicht verwerten. Knapp zehn Minuten später schlug Burgsteinfurt jedoch zurück, als Noah Afiemo eine Vorlage von Volkan Haziri für den 1:1-Ausgleich verwendete.
Kurz darauf hatte Rafa Branquinho seinen Auftritt, als er einem Slalom um die Wacker-Abwehr inkl. Torwart Lucas Exner lief und den Ball zum 2:1 einschob. So ging der SVB mit einer Halbzeitführung in die Kabine.
Nach dem Seitenwechsel setzte Mecklenbeck noch einmal nach und arbeitete sich mehrmals in den SVB-Strafraum vor. Christian Keil glich schließlich in Minute 53 für die Gäste zum 2:2 aus und hätte sein Team sogar per Freistoß wieder in Führung bringen können, aber das Lattenkreuz verhinderte den Einschlag.
In der Folge schaffte es der SVB immer wieder, gefährliche Konter zu generieren und auf Torwart Lucas Exner zuzulaufen. So holte der SVB auch einen Elfmeter raus, als Exner nur noch unfair verhindern konnte, ausgespielt zu werden. Volkan Haziri trat an – Latte!
Doch der SVB machte weiter: Kurz darauf begab sich Noah Afiemo ins Duell mit Exner – und traf zum 3:2. Weil Exner jedoch weitere Chancen vereiteln konnte, blieb es bis in die letzte der fünf Minuten Nachspielzeit spannend. Doch dann war nach einer letzten Abwehraktion des SVB Schluss, was die Mecklenbecker nicht erfreute, weil sie den eigentlich fälligen Eckball noch gerne ausgeführt hätten.
Am kommenden Sonntag, den 15. Oktober, gastiert der SVB beim SC Greven 09.
Das schmeckt doch: Erst die nächste Pokalrunde erreichen, dann die Tabellenführung. Beides gelang der Ersten in der letzten Woche.
Am Donnerstag war der SV Mesum zum Pokal-Termin zu Gast. Der Westfalenligist war noch ohne Pflichtspiel-Niederlage in der Saison; das sollte sich ändern. Mit 3:1 erreichte der SVB das Viertelfinale.
Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase trat Volkan Haziri zu einem Freistoß aus 30 Metern an. Haziri hielt einfach mal drauf – und erwischte Mesum-Torwart Luca Kersting auf dem falschen Fuß: 1:0 für Burgsteinfurt. Als Noah Afiemo kurz nach der Pause eine Vorlage von Lars Kormann zum 2:0 verwertete, schien die Überraschung machbar. Doch nur sieben Minuten später verkürzte Mesum in Person von Kevin Ostendorf.
Mesum drängte nun auf den Ausgleich, ließ aber so immer wieder gefährliche Konter der Burgsteinfurter zu. Insbesondere Noah Afiemo schaffte es immer wieder hinter die Kette der Mesumer. Er wurde allerdings mehrmals von Schiedsrichter Louis Wegmann wegen Abseits zurückgepfiffen; diese knappen Entscheidungen wurden nicht von allen SVB-Anhängern nachvollzogen.
Als es in Minute 78 doch gelang, holte Luca Kersting Afiemo unfair von den Beinen. Den fälligen Strafstoß verwandelte abermals Haziri zum entscheidenden 3:1.
Am Sonntag ging es somit mit Selbstvertrauen im Gepäck zu Falke Saerbeck, diese übrigens trainiert vom früheren SVB-Torwart Nicholas Beermann.
Weil Spitzenreiter BSV Roxel spielfrei hatte, konnte die Burgsteinfurter die Tabellenführung erobern. Sie zeigten nach einer halben Stunde, dass sie von dieser Möglichkeit Gebrauch zu machen dachten: Hannes Brodner erzielte das 1:0 für die Gäste. Ein Dosenöffner: nochmal Brodner, Noah Afiemo und Julius Fliß erhöhten noch vor der Pause auf 4:0 für den SVB.
In der zweiten Hälfte versuchten die Saerbecker noch, das vielleicht doch etwas zu hohe Ergebnis zu ihren Gunsten zu beeinflussen. Aber stattdessen sollte in der Afiemo in der 84. Minute noch einen draufsetzen. So gewann der SVB mit 5:0 und belegt nun die Pole Position der Bezirksliga.
Doch der Spitzenplatz will verteidigt werden. Am kommenden Sonntag kommt Wacker Mecklenbeck an die Liedekerker Straße. Die Münsteraner liegen im Verfolgerfeld auf Platz 5. Ein Vorspiel der Zweiten gibt es nicht, denn die Zweite hat bereits gestern gegen Fortuna Emsdetten II mit 5:2 gewonnen und deshalb am Wochenende frei. Jan Dalhoff erzielte dabei einen Hattrick, die anderen beiden SVB-Tore steuerten Fabian Garcia sowie ein Eigentor bei.
…mit unserem guten Namen! Werbeflächen stehen Ihnen in unserer Vereinszeitung „SVB-Aktuell“ und im Stadion (Bandenwerbung) zur Verfügung.
Nähere Informationen erhalten Sie bei Manfred Hoge
Tel.: (0 25 51) 44 20
oder unter info@svburgsteinfurt.de