Im dritten Saisonspiel konnte die D1 gegen einen starken Gegner aus Mesum nach einem Last-Minute-Tor von Leon Mirut den zweiten Saisonsieg einfahren. In der ersten Halbzeit war der SVB die bessere Mannschaft und erspielte sich auch einige Torchancen. Der zählbare Erfolg blieb jedoch aus. In der zweiten Hälfte entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel mit Torchancen auf beiden Seiten. Zum Ende des Spiels gewann der SVB wieder die Oberhand und machte nochmal richtig Druck. In der letzten Spielminute schnappte sich Tim Klockgeter den Ball, setzte sich gegen einige Gegenspieler durch und spielte den Ball mustergültig in den Lauf von Leon Mirut. Dieser blieb dann vor dem Tor eiskalt und verwandelte sicher zum vielumjubelten 1:0. In der Nachspielzeit lies dann die SVB-Defensive nichts mehr anbrennen und der SVB gewann letztlich etwas glücklich, aber auch verdient. Dieser Sieg ist auch ein Sieg der Moral und zeigt die hervorragende Einstellung der Mannschaft, die bis zum Schluß an sich geglaubt hat und nie aufgesteckt hat. Nach drei Spieltagen rangiert der SVB mit 7 Punkten auf dem 2. Tabellenplatz. Am kommenden Wochenende ist der Tabellenführer Vorwärts Wettringen zu Gast im VR-Bank Stadion. Anstoß ist dann um 12 Uhr.
D1 mit Last-Minute-Sieg in Mesum
B1 übernimmt Tabellenführung
Mit einem hart umkämpften 3:1 Sieg kehrte die U17 des SVB aus Nordwalde zurück. In einem hektischen, zerfahrenen und manchmal hartem Spiel setzte sich die Truppe mit diesem Sieg an die Spitze der Findungsrunde. Mit dem dritten Sieg im dritten Spiel hat die U17 den Grundstein für den Einzug in die Meisterrunde gelegt. Nur noch ein Sieg trennt die Mannschaft um Kapitän Felix Lefert vom Erreichen der Meisterrunde. Felix war es auch, der die Steinfurter mit 1:0 in Führung brachte (20. Minute). Doch der 1:FC Nordwalde kam nur zehn Minuten später zum bis dahin verdienten Ausgleich. In der zweiten Hälfte wurde es wie erwähnt ein zerfahrenes Spiel und erst ein Handelfmeter in der 60. Minute brachte den SVB auf die Siegerstraße. Kai Hölscher verwandelte sicher. Henning Zimmermann machte mit dem 3:1 in der 75. Minute dann alles klar. Nächsten Sonntag um 10.30 Uhr dann das Derby gegen Preußen Borghorst.
Unglückliche Niederlage der U17 im Kreispokal

Dem Bezirksligisten Vorwärts Wettringen lange Zeit Paroli geboten. Die U17 stand dicht vor der Überraschung im Kreispokal.
Eine spannende Begegnung im Viertelfinale des Kreispokals bekamen die zahlreichen Zuschauer beim Spiel der B-Jugend des SVB gegen den Bezirksligisten Vorwärts Wettringen zu sehen. Es entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe mit Feldvorteilen in der ersten Halbzeit für Burgsteinfurt. Hier hätte der SVB in Führung gehen müssen, leider wurde der Treffer wegen angeblichen Abseits nicht gegeben. So ging es mit einem schmeichelhaftem 0:0 für die Gäste in die Kabinen. In der zweiten Hälfte agierte dann der Favorit Wettringen forscher und erspielte sich eine Vielzahl von Chancen. In der 46. Minute fuhr der SVB einen Konter und Kai Hölscher vollendete zum 1:0 für die Stemmerter. Die Freude dauerte aber nur drei Minuten. Toller Angriff der Gäste und es stand 1:1. Mit zunehmender Spieldauer ließen dann die Kräfte beim SVB nach und so kam Wettringen in der 63. Minute zur 1:2 Führung. Die Steinfurter warfen alles nach vorne und die Gäste lauerten auf Konter. Es blieb jedoch bei dem knappen Sieg von Vorwärts. Glückwunsch für das Erreichen des Halbfinales. Das Trainerteam Demtschueck/Plottek/Gerks war zwar direkt nach der Niederlage enttäuscht, aber auch gleichzeitig stolz auf die gezeigte Leistung gegen den klassenhöheren Gegner.
Zweite Mannschaft des SVB erneut erfolgreich
Rundum zufrieden zeigte sich Maik Reichstein, nachdem seine Jungs den nächsten Sieg gegen Eintracht Rodde eingefahren hatten. Maurice Hörstker mit einem Traumtor in der 36. Minute, Niklas Reuter in der 47. Minute und Leonard Spieker per Foulelfmeter in der 56. Minute besiegelten den souveränen 3:0 Erfolg. Lediglich eine zehnminütige Auszeit des SVB in der zweiten Halbzeit, brachte Rodde zwei Tormöglichkeiten, die jedoch glänzend vom Keeper vereitelt wurden. Ansonsten war es ein gelungener Auftritt des SVB . Nächsten Sonntag, 18.09.16, geht es dann zu Amisia Rheine. Anstoss wird um 15 Uhr sein. Mit Sicherheit ein schwieriges Spiel für die Reichstein-Truppe.
E-Jugend: Pokalaus im Viertelfinale
Nach der gewonnen Stadtmeisterschaft (Bild) und drei Siegen in Meisterschaft und Pokal kam es zum vorweggenommenen „Endspiel“ bei Vorwärts Wettringen. Bei fast 30 Grad Celsius verlangte die Hitze beiden Teams körperlich alles ab. Es entwickelte sich ein hochklassiges Spiel mit anfangs leichten Vorteilen für die spielstarken Wettringer. Nach 10 min. kam SVB besser ins Spiel und spielte sich gute Torchancen heraus, die vom Wettringer Keeper stark pariert wurden. Bei Kontern des Gegners zeigte auch Niklas Rüße, dass er im Tor ein sicherer Rückhalt für die E-Jugend ist. So ging es mit einem leichten Chancenplus für SV in die Pause.Im zweiten Abschnitt ging es mit Schwung weiter. Wettringen ging in der 40. min in Führung. SVB war geschockt und kassierte prompt das 2:0. Nach kurzem Schütteln übernahm SVB wieder die Initiative und machte Druck. Wettringen kam zu zahlreichen gefährlichen Kontern und SV fehlte zu oft der entscheidende Tick im Abschluss und zum Ende die Kraft, um das Spiel noch zu drehen. So blieb es beim nicht unverdienten 2:0 für Wettringen.
SVB I verliert 0:3 gegen Gemen
Die Erste ist noch nicht in Schwung gekommen. Auch im dritten Heimspiel am fünften Spieltag der Landesliga-Saison blieb man sieglos. Diesmal unterlag man Westfalia Gemen mit 0:3.
Der SVB verschlief direkt die Anfangsphase. Gemen war das gefährlichere Team und kam so in der 17. Minute zur verdienten 1:0-Führung druch Florian Hahm.
Dann fingen sich die Stemmerter: In der 36. Minute brachte Armin Omerovic die Ecke hinein, doch Alexander Hollermann und Max Moor scheiterten am Torwart von Westfalia Gemen, Sven Schneider. 0:1 damit zur Halbzeit.
In der zweiten Halbzeit hatten die Burgsteinfurter weitere Chancen auf den Ausgleich, noch Fabian Erber und Daniel Brake scheiterten bei ihren Versuchen. In der Schlussphase wurden dann wieder die Gäste stärker, Michael Elsing und Frederik Heinz trafen jeweils einmal die Latte des SVB-Kastens.
Dann passierte es doch: In der 87. Minute wollten Schiedsrichter Kilian Gochermann und sein Assistent ein Foul von Nico Schmerling an Jan Rimbach gesehen haben –Prädikat: sehr fragwürdig. Hahm trat an und traf zum vorentscheidenen 2:0, Kevin van Klaveren setzte auch noch den dritten Treffer drauf.
Vielleicht klappt es ja im nächsten Spiel wieder besser. Der SVB reist zum Derby beim „Angstgegner“ Emsdetten 05. Anstoß im Salvus-Stadion ist am 18. September um 15:00 Uhr.
D1 in neuen Trikots zum Kantersieg
Am vergangenen Samstag war die D2 von Emsdetten 05 zu Gast im VR-Bank-Stadion. Nach dem bescheidenen Saison-Auftakt (1:1- Unentschieden gegen SC Altenrheine) wollte die D1 zeigen, dass sie Tore schießen kann.
Zusätzlich wurden sie von den neuen Trikots motiviert, die der Immobilienservice der VR-Bank Kreis Steinfurt eG gesponsert hat.

hinten von links: Trainer Dennis Pelster, Luca Weißschnur, Tim Klockgeter, Bastian Arnds, Simon Larssen, Valentin Brüffer, Luis Schulze-Kolthof, Trainer Guido Becker
vorne von links: Trainer Marvin Branquinho, Jan Wilmer, Tizian Sommer, Tim Meyer, Fabian Becker, Julius Karau, Jan-Philipp Anft, Jan Marschalck
es fehlt: Leon Mirut
Die SVB-Jungs setzten von Beginn an die Vorgaben des Trainer-Trios um und erzielten gleich in der ersten Minute das 1:0. Fortan ging es Schlag auf Schlag, so dass es mit einer 8:0-Führung in die Pause ging. Auch in der zweiten Halbzeit zeigten die SVBler, dass sie tollen Fussball spielen können und erzielten Tor um Tor. Am Ende standen 17 Treffer auf der Habenseite. Angesichts der hohen Temperaturen und des deutlichen Spielstandes ließ zum Ende etwas die Konzentration in der ansonsten sehr guten Defensive nach und der Gegner kam noch zum Ehrentreffer. Der Endstand lautete 17:1!
In die Torschützenliste konnten sich eintragen:
Leon Mirut (5), Tim Klockgeter (4), Tim Meyer (2), Fabian Becker (2), Luca Weißschnur, und Jan Marschalck. Zusätzlich gab es 2 Eigentore.
B-Jugend erreicht Viertelfinale des Kreispokals
Die B-Jugend des SVB kam am gestrigen Abend zu einem 2:1 Erfolg über den SV Mesum und zieht ins Viertelfinale des Kreispokals ein. Entscheidender Mann des Spiels war Joel Villegas Oliveira der mit seinem Doppelpack in der 3. und 12. Minute früh alles klar machte. Lediglich ein fragwürdiger Elfmeter in der 56. Minute bedeutete den Anschlusstreffer für Mesum. Im Viertelfinale trifft der SVB nächste Woche Donnerstag um 19 Uhr auf Vorwärts Wettringen und würde sich über zahlreiche Zuschauer freuen.
SVB II holt Punkt bei Germania Horstmar
Die zweite Mannschaft war letzten Sonntag bei Germania Horstmar zu Gast. Die zahlreichen Steinfurter Anhänger mussten allerdings in der ersten Halbzeit das Schlimmste befürchten. Horstmar ging engagiert zu Werk und der SVB II hatte nicht eine gefährliche Szene vor dem Horstmarer Tor. Anders die Hausherren, die den SVB permanent in die eigenen Hälfte drückten und einen Angriff nach dem anderen starteten. Folgerichtig ging Germania auch mit 1:0 in Führung. Hätte Horstmar weitere Tore geschossen, hätte sich der SVB nicht beschweren können. Glücklicherweise blieb es bei dem 1:0 zur Pause. Trainer Maik Reichstein muss seinen Männern in der Halbzeit aber die passenden Worte gesagt haben, denn von nun an übernahm der SVB das Spiel. Ging in jeden Zweikampf, presste früh und nun war es Horstmar, die nichts mehr auf die Reihe bekamen. Nach einem Freistoß vollendete Stephan Gremplinski zum verdienten 1:1. Der SVB II wollte jedoch mehr. Leider standen Pfosten, Latte und der Horstmarer Torwart zweimal im Weg. So blieb es nach einer tollen zweiten Halbzeit beim 1:1. Aufgrund der völlig unterschiedlichen Hälften letztendlich das gerechte Ergebnis.
SVB I holt den ersten Dreier

Daniel Brake setzt an zum 2:0-Torschuss
Es ist vollbracht und der erste Sieg eingetütet. Mit 3:0 gewann die Erste beim Tabellenschlusslicht Rot-Weiß Deuten. Ein klein wenig täuscht dieser Endstand aber. Zeitweise hatte der SVB trotz Überzahl Schwierigkeiten, die Dorstener vom eigenen Strafraum fern zu halten.
Das Landesliga-Spiel fand am vergangenen Sonntag auf einem Rasenplatz statt, der eine Stunde zuvor durch einen kräftigen Regenguss aufgeweicht und dann noch von den Spielern der Partie RW Deuten II – Westfalia Gemen III beackert worden war (Endstand übrigens 2:2).
Der SVB legte dennoch gut los. Bereits in der 8. Minute traf Timo Meyer zur 1:0-Führung. Burgsteinfurt blieb weiter dran; Timo Meyer versuchte sich in den Minuten 17 und 21 noch einmal, scheiterte jedoch an Deutens Torwart Niclas Schmidt.
In der letzten Viertelstunde der ersten Hälfte wurde Deuten dann jedoch zunächst stärker. In der 27. Minute verfehlte Yannic Goecke per Kopf knap das SVB-Tor, eine Minute später musste Sven Meckelholt einen Schuss zur Ecke lenken.
Dann die 38. Minute: Spielzug SVB, Alexander Hollermann läuft auf Schmidt zu, von hinten kommt Kevin Lachs und reißt ihn an der Schulter um. Schiedsrichter Patrick Holz zögerte keine Sekunde: rote Karte wegen Notbremse.
1:0-Führung zur Halbzeit und Überzahl – da sollte doch nichts mehr schiefgehen, sollte man meinen. Denkste: Deuten machte zunächst weiter, wo sie Ende der ersten Hälfte aufgehört hatten. Immer wieder arbeiteten sie sich in den SVB-Strafraum vor. Sven Meckelholt musste einige Flanken und Eckstöße abfangen, sowie nach Fehlschüssen mehrere Bälle hinterm Tor einsammeln. Die Stemmerter standen in dieser Phase trotz der nummerischen Überlegenheit ziemlich tief.
Ein paar Konterchancen gab es dann aber noch für Burgsteinfurt: In der 58. Minute verfehlte Armin Omerovic das Gastgeber-Tor, in der 67. Minute fand ein Pass von Kevin Behn in die Mitte keinen Abnehmer, in der 70. Minute konnte Max Feldhues eine Vorlage von Alexander Hollermann nicht verwerten.
Dramatisch wurde es in der 73. Minute: Angriff Deuten, Pass nach innen. Sven Meckelholt ist geschlagen, doch Daniel Brake rettete vor seinem einschussbereiten Gegenspieler. Kurz darauf scheiterte Alexander Bügener noch einmal an Schmidt. So blieb es eng, zumal die Deutener immer noch ihrerseits Chancen herausspielten.
In der 83. Minute jedoch endlich das erlösende 2:0 durch Abwehrmann Daniel Brake. Damit war Deuten geschlagen, Kevin Behn setzte in der 88. Minute dann noch einen Treffer drauf und sorgte so für den 3:0-Endstand.
Am kommenden Sonntag, den 11. September, tritt der SVB wieder zu Hause an, und zwar gegen Westfalia Gemen. Nicht gegen die oben erwähnte dritte Mannschaft von Gemen, sondern gegen die erste.