SVB-Nikolaus-Lauf – wir brauchen Eure Kilometer!

 

*Update: Nach 48 Stunden sind bereits unglaubliche 642,41 Kilometer gelaufen!*

Vom 29.11 bis zum 06.12 muss der SV Burgsteinfurt gemeinsam Kilometer sammeln. Das Jugendteam („J-Team“) des SVB organisiert den SVB-Nikolaus-Lauf, ein Spendenlauf, mit dem alle Mitglieder des SVB auch trotz der gezwungenermaßen sportfreien Zeit im „Lockdown“ aktiv in Bewegung bleiben und dabei gleichzeitig etwas für den guten Zweck erreichen können.

Innerhalb der sieben Tage muss der SVB insgesamt 1000 Kilometer joggen, egal ob Senior- oder Jugend, Trainer*in, Elternteil, Vorstand oder unterstützendes Mitglied. Die Kilometer können dabei individuell mit Apps (z.B. „adidas Runtastic“) oder mit einem Fitness-Armband gemessen werden: Jede/r läuft für sich, wann er/sie kann, und so viele Kilometer, wie er/sie schafft. So ist zu Zeiten der Corona-Pandemie das Abstands- und Kontaktbeschränkungsgebot gewährleistet und trotzdem viel Bewegung für alle geboten.

Sollte der SVB diese Herausforderung schaffen, so spendet die Volksbank Münsterland Nord insgesamt 1000 €, 700 € davon unterstützen den ambulanten Kinderhospiz-Dienst „Königskinder“, 300 € gehen an die Jugendabteilung des SVB für weitere Aktionen in der trainingsfreien Zeit. Die „Königskinder“ begleiten ehrenamtlich Familien mit einem lebensverkürzend erkrankten Kind/Jugendlichen. Ehrenamtliche Mitarbeiter sind in der Familienbegleitung 1x die Woche aktiv, sie unterstützen die Familien auf dem langen Weg der Erkrankung – von Beginn der Diagnose bis über den Tod hinaus. Dabei organisieren die „Königskinder“ unter anderem regelmäßig Veranstaltungen, wie z.B. Familientreffen. Außerdem gibt es eine Geschwistergruppe und Mütter-/Vätertreffen, die regelmäßig stattfinden. Weitere Infos zu ihrer Arbeit findet ihr hier: www.kinderhospiz-koenigskinder.de

Wie kann man Kilometer sammeln?

  • Im Zeitraum vom 29.11 bis zum 06.12 (20:00 Uhr)
  • Jeder kann individuell joggen gehen und beliebig viele Läufe und Kilometer machen
  • Kilometer können beim Joggen, Nordic Walking oder Wandern gesammelt werden
  • Die Kilometer müssen mit einer App oder einem Fitness-Armband gemessen werden.
  • Ein Screenshot aus der App oder ein Bild vom Armband müssen dann (mit eurem Namen und Datum) an den SVB weitergeleitet werden. Dazu habt ihr drei Optionen:
    • Per WhatsApp an Dennis Pelster (0157 85961091)
    • Per Direct Message auf dem Instagram-Kanal des SV Burgsteinfurt (@svburgsteinfurt)
    • Per Mail an info@svburgsteinfurt.de

Das J-Team zählt alle Kilometer und gibt regelmäßig ein Update über Instagram und auf der Vereins-Homepage. Um euch gegenseitig zu motivieren, könnt ihr eure Laufergebnisse am besten über eure Instagram-Stories teilen und @svburgsteinfurt markieren!

Außerdem könnt ihr auch selber noch etwas abstauben: Der/die Jugendspieler*in sowie der/die Seniorenfußballer*in, Trainer*in, Vorstands- oder unterstützendes Mitglied mit den meisten gelaufenen Kilometern bekommt jeweils einen tollen Preis, auch das laufstärkste Team erhält eine Belohnung für den Einsatz!

Der SV Burgsteinfurt bedankt sich im Voraus bei allen Kilometer-Sammlern und bei der Volksbank Münsterland Nord für die Unterstützung!

Veröffentlicht unter Allgemein, Herren, Junioren, Veranstaltungen | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Namensänderung – Zukünftig spielen wir im Volksbank-Stadion

Unser  Stadion hat einen neuen Namen

Der Zusammenschluss der Vereinigten Volksbank Münster mit der VR-Bank Kreis Steinfurt und der Volksbank Greven zur Volksbank Münsterland Nord sorgt dafür, dass das Stadion an der Liedekerker Straße einen neuen Namen bekommt. Das VR-Bank-Stadion wird in Volksbank-Stadion umbenannt.

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

FLVW stellt Spielbetrieb für dieses Jahr ein

Winterpause eingeläutet 

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) schickt seine Vereine vorzeitig in die Winterpause. Nachdem die spielleitenden Stellen den Spielbetrieb bereits für den November absetzen mussten, wird der Ball in Westfalen auch im Dezember nicht mehr rollen. Das hat der Verbands-Fußball-Ausschuss (VFA) am Dienstagabend in einer gemeinsamen Videokonferenz mit Vertretern des Verbands-Jugend-Ausschusses (VJA) und den Vorsitzenden der 29 FLVW-Kreise beschlossen. Die Vereinbarung gilt für alle Amateur- und Jugendspielklassen sowie Freundschaftsspiele auf Verbands- und Kreisebene.

„Nach den jüngsten Einschätzungen der Bundes- und Landesregierung ist nicht realistisch zu erwarten, dass der Spielbetrieb im Amateur- und Jugendbereich noch in diesem Jahr wieder zugelassen wird. Wir haben uns deshalb entschlossen, im Dezember keine Spiele anzusetzen“, betonen der VFA-Vorsitzende Reinhold Spohn und der für den Jugendfußball verantwortliche Vizepräsident Holger Bellinghoff. Wann die Saison fortgesetzt wird, hängt maßgeblich vom Infektionsgeschehen und den politischen Entscheidungen ab. Manfred Schnieders: „Denkbar ist eine verkürzte Winterpause und ein früherer Re-Start im Januar“, beschäftigen sich der FLVW-Vizepräsident Amateurfußball, der VFA und die Verantwortlichen im Jugendbereich bereits mit Anpassungen des Rahmenterminkalenders. Unverändert gilt, dass man den Vereinen eine mindestens zweiwöchige Vorbereitungszeit einräumen wird.

Präsident Gundolf Walaschewski begrüßt die gemeinsam getroffene Entscheidung: „Es ist dringend geboten, einerseits den Vereinen Planungssicherheit zu geben und andererseits der Gesellschaft zu signalisieren, dass wir den Vorgaben der Politik unbedingt folgen werden und nicht ständig um privilegierte Regelungen für den Fußball nachsuchen.“

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Erneuerung des Kunstrasenplatzes – Schäden in Zwischenschicht verteuern und verzögern Sanierung

Update:

Eigentlich sollten die Sportler des SVB schon am dritten Adventswochenende auf dem dann neu verlegten Kunstrasen aktiv werden können. Daraus wird nun nichts, weil nach dem Abtragen des alten Belags festgestellt worden ist, dass sich in Teilbereichen – es handelt sich in der Summe um eine Fläche von rund 2500 Quadratmetern – derart starke Wellen in den Unterbau geschlagen haben, dass Handlungsbedarf besteht. Laut Verwaltung ist der Einbau einer neuen Zwischenschicht in den Schadensbereichen vorgesehen. Dafür sind trockene Bodenverhältnisse erforderlich. Die Fertigstellung der Sanierung wird sich voraussichtlich bis in den Frühsommer verzögern (Stand 04.12.2020).

Beitrag vom 09.11.2020:

Der in die Jahre gekommene Kunstrasenplatz wird komplett erneuert. Die Sanierungsarbeiten haben am Montag (09. November) begonnen. Nach dem derzeitigen Stand der Dinge ist davon auszugehen, dass der neue Kunstrasenbelag zum Wochenende 12./13. Dezember bespielbar ist.  

Die Stadt Steinfurt nutzt die spielfreie Coronapause für Sanierungsarbeiten im Volksbankstadion. Der alte Kunstrasen im Stadion hat ausgedient. Er wird von einer Spezialfirma abgetragen und entsorgt.

Die Abtragung des alten Belags ist abgeschlossen, ab Mitte kommender Woche (KW 47) rückt dann die „Kolonne“ für den Einbau der neuen Kunstrasenmatten an.

Rund 8000 Quadratmeter ist der Kunstrasenplatz groß. Der neue Kunstrasen wird wie gehabt einen 35-Millimeter-Floor besitzen, als Granulat wird indes nicht mehr ein Kunststoff-Sand-Gemisch eingesetzt, sondern Kork.

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Das Spiel gegen Ibbenbüren war wohl das letzte Spiel auf dem alten Kunstrasenplatz!

Bei allen negativen Nachrichten, die uns in den letzten Tagen erreichen, gibt es auch etwas Positives zu berichten. Heute hat uns die Stadt Steinfurt informiert, dass die Corona-Zwangspause dazu genutzt werden soll, den Kunstrasenplatz  bereits im November zu erneuern. Falls uns Corona nicht noch zu einer weiteren Pause zwingt, könnte bereits im Dezember auf dem neuen Belag  gespielt werden. Wir werden euch über alle weiteren Entwicklungen auf dem Laufenden halten.

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

SVB I geht mit Niederlage in die nächste Corona-Zwangspause

Mal ehrlich: Das ist doch irgendwie Mist. Das letzte Wochenende lässt nicht nur aus Sicht der Ersten wenige Positives berichten. Bereits am frühen Morgen tickerte durch die Presse, dass der Kreis Steinfurt den Inzidenzwert von 50 überschritten hatte und sich dadurch die Corona-Maßnahmen verschärfen würden. Mit Maske im Gesicht und Regen auf der Jacke ging es an der Liederkerker Straße dann dennoch gegen die SpVg Ibbenbüren um Punkte.

Der erste Halbzeit war recht ruhig. Nach einer Ecke brachten Jonas Greiwe und Thomas Artmann den Ball aufs Ibbenbürener Tor, aber die Gäste konnten auf der Linie klären. Auch Lucas Bahlmann hatte zwei gute Möglichkeiten zur Führung. Auch die Ibbenbürener kamen nicht zum Torerfolg, so es torlos in die Pause.

Die zweite Hälfte begann ausrichtsreich. In der 48. Minute kam Thomas Artmann an der Strafraumgrenze zum Abschluss und überwand Timo Knüppe im gegnerischen Tor. 1:0 für den SVB.

Dann sollte es jedoch schlimmer kommen: In der 58. Minute blieb Levin Schmieder nach einer Grätsche an der Seitenauslinie mit verdrehtem Knie liegen. Der Rettungswagen brachte Levin Schmieder ins Marienhospital, letztlich sollte ein Kreuzbandriss herausstellen.

Nach der Verletzungspause übernahm Ibbenbüren die Initiative. Zunächst hatte der SVB Glück, ein Pfostentreffer und eine weitere vergebene Großchance für Ibbenbüren wahrten die eigene Führung. In der 76. Minute versenkte Kevin Hagemann dann aber doch eine halbhohe Hereingabe zum 1:1.

Aber noch war Zeit, 13 Minuten Nachspielzeit packte Schiedsrichter Simon Krause oben drauf. Doch leider machte weiter Ibbenbüren das Spiel und belohnte sich. Kevin Hagemann traf erneut zum 2:1-Siegtreffer.

Auch die anderen Herren-Teams des SVB konnte nicht siegen: Die Zweite trennte sich 0:0 von Nordwalde II, die Vierte unterlag Langenhorst-Welbergen II mit 1:3.

Am kommenden Allerheiligen-Wochenende ist spielfrei, auch die SVB-Mannschaften werden pausieren. Am 8. November sollte die Erste bei Cheruskia Laggenbeck antreten, der Anstoß ist um 15 Uhr terminiert. Das Spiel wird aller Vorausicht nach nicht stattfinden, wann und wie es stattdessen weiter geht, steht noch nicht fest.

Veröffentlicht unter Mannschaft 1 | Schreib einen Kommentar

Erste Niederlage für die Erste

Die Erste des SVB hat es erwischt: Letzten Sonntag musste man sich beim SC Münster 08 mit 1:3 geschlagen geben und das erste Mal in der Saison ohne Punkte den Platz verlassen.

Die Anfangsphase begann recht ausgeglichen, beide Teams ließen wenig zu. Das 1:0 für Münster sollte aus dem Nichts fallen: Langer Ball nach vorne, Missverständnis zwischen Jonas Greiwe und Torwart Alexander Moll. Luca Lapke kommt an den Ball, legt auf Gunnar Weber, der zum 1:0 trifft. Kurz vor der Pause dann Lapke mit einem Distanzschuss, an die Latte des SVB-Tores. Steffen Dondrup war schneller als die SVB-Hintermannschaft am Ball und traf zum 2:0-Pausenstand.

Zweite Hälfte, ein Tor für den SVB sollte her. Die Aufgabe schien in der 58. Minute leichter zu werden, als der bereits vorbelastete Gunnar Weber nach einem Foulspiel Gelb-Rot sah. Burgsteinfurt in Überzahl – aber ins Tor trafen die Gastgeber: Luis Potthoff markierte in der 70. Minute das vorentscheidende 3:0 für Münster.

Auch ein Elfmeter für Burgsteinfurt und der daraus resultierende erste Saisontreffer für Levin Schmieder sollten das Ergebnis nicht mehr entscheidend ändern. So muss sich die Erste verdient geschlagen geben.

Die Zweite spielte in Weiner 0:0, die Dritte unterlag gegen Elte 1:2. Lediglich die Vierte konnte voll am Wochenende punkten: Mit 3:0 besiegte man GWA Rheine IV.

Am kommenden Sonntag, den 25. Oktober ist wieder Heimspiel-Tag. Die Erste spielt um 15 Uhr gegen die Ibbenbürener SpVg. Ein Vorspiel gibt es in Burgsteinfurt leider nicht; die Zweite und die Vierte spielen um 13 Uhr auswärts beim 1. FC Nordwalde II bzw. Langenhorst-Welbergen II.

Veröffentlicht unter Mannschaft 1 | Schreib einen Kommentar

SVB I erkämpft drei Punkte in Tecklenburg

Die Erste rang am vergangenen Sonntag den TuS Graf Kobbo Tecklenburg mit 1:0 nieder.

Tecklenburg kam zunächst gut in die Partie, mussten aber nach 23 Minuten einen ersten Dämpfer hinnehmen. Julian Lüttmann, einst Zweitliga-Spieler bei Rot-Weiß Oberhausen, musste verletzt vom Platz. In Folge wurde der SVB stärker. Ein SVB-Treffer wurde wegen Abseits zurückgepfiffen, Thomas Artmann traf zudem einmal die Latte.

Die zweiten Hälfte begann mit einem Aufreger. Hans Dimitri Nguile Inenguini wurde kurz hinter der Strafraumgrenze von Yuri Schwartz unfair zu Fall gebracht. Elfmeter für Burgsteinfurt, Yannik Grabbe trat an und schoss den Ball zum 1:0 in die Mitte.

Die vom früheren SVB-Coach Klaus Bienemann trainierten Tecklenburger hielten danach wieder stärker dagegen. Einmal klatschte ein Nachschuss von Daniel Lein sogar an den Pfosten des SVB-Tores. Aber alles in allem hielt die SVB-Hintermannschaft gut dagegen und brachte den knappen Vorsprung über die Zeit.

Der SVB gewinnt damit zum ersten Mal in dieser Saison auf fremdem Platz und grüßt mindestens bis Mittwochabend von der Tabellenspitze der Bezirksliga. Am kommenden Sonntag steht die nächste Auswärtsfahrt an. Münster 08 wird den SVB empfangen. Anstoß ist 15 Uhr.

Auch andere SVB-Teams spielen um vordere Tabellenplätze mit. Die Zweite rückt mit einem 2:0-Sieg gegen Westfalia Bilk auf Platz 2 der Kreisliga B Staffel 2 vor, die Dritte hält mit einem 1:1 beim TuS St. Arnold II den Platz 3 der Kreisliga B Staffel 1.

Veröffentlicht unter Mannschaft 1 | Schreib einen Kommentar

Intensives Spiel der Ersten

Mit 2:1 rang die Erste den SV Mesum II am vergangenen Sonntag nieder. 8 Punkten aus den ersten vier Spielen zuvor waren nicht schlecht, aber für die Erste zu wenig, um ganz oben in der Bezirksliga angreifen zu können. Also musste ein Dreier gegen Mesum her.

Nach 23. Minuten ging der SVB auch planmäßig in Führung: Jonas Greiwe umspielte SVM-Torwart Daniel Renger und schob aus spitzem Winkel zum 1:0 ein. Doch nur fünf Minuten später erzielten die Gäste durch Lars Jenders den 1:1-Ausgleich. Wieder war der SVB 1:0 in Führung gegangen, wieder hatte er den Ausgleich hinnehmen müssen.

Dann verlagerte sich das Spielgeschehen auf andersartige Ereignisse. Nach 30 Minuten gab es in der Nähe des SVB-Strafraums eine kleine Rudelbildung. Dabei griff der Mesumer Philip Grewe dem Burgsteinfurter Yannik Grabbe in den Nacken. Schiedsrichter Simon Elshoff wertete dies als Tätlichkeit und schickte ihn mit einer roten Karte vom Feld. Für Grabbe und Lars Jenders gab’s noch Gelb, dann ging das Spiel erst mal weiter.

Knapp zehn Minuten später foulte Lars Jenders, der ja kurz vorher verwarnt worden war – und Schiri Elshoff sprach gnadenlos den zweiten Feldverweis aus. Mesum also nur noch zu neunt. Kurz danach war erst mal Pause, doch diese sollte nur vorübergehend Ruhe ins Spiel bringen. Den Gastgebern war klar: Alles andere als ein Sieg gegen neun Mann wäre definitiv zu wenig.

In der zweiten Hälfte zog sich der dezimierte SV Mesum zurück und ließ den SVB anlaufen. So entstanden mehrere Abschlussmöglichkeiten, die jedoch in den Händen von Daniel Renger oder einmal an der Latte enden sollten.

Auf der anderen Seite setzte Mesum immer wieder Nadelstiche: Als Tim Egbers im SVB-Sechzehner von Nico Schmerling zu Fall gebracht wurde, forderte der Gäste-Anhang lautstark einen Elfmeter, doch Elshoff ließ weiterspielen.

Fünf Minuten später dann die entscheidende Situation: Schnell ausgeführter Freistoß von Levin Schmieder, Torschuss Lars Kormann, Daniel Renger kann nur abwehren und Jonas Greiwe staubt zum 2:1 ab. Dies sorgt wieder für Unmut auf Mesumer Seite, die den Torschützen im Abseits gesehen haben will.

Der SVB damit mit der Oberhand, aber ohne weiteren Torerfolg. Bis in die Nachspielzeit musste gezittert werden, weil Mesum nie aufgab und der SVB den entscheidenden dritten Treffer nicht erzielen konnte. So erklimmt der SVB den Rang 3 in der Bezirksliga-Tabelle.

Auch die sonstige SVB-Ausbeute am Wochenende war ordentlich: Die Zweite gewann am Samstag bei Westfalia Leer II mit 4:1, die Dritte besiegte den SC Altenrheine IV mit 3:0, lediglich die Vierte musste sich den SF Gellendorf IV knapp mit 2:3 geschlagen geben.

Am kommenden Sonntag geht es für die Erste wieder in die Fremde und gegen den nächsten Aufsteiger: Aufsteiger Graf Kobbo Tecklenburg empfängt den SVB am 11. Oktober.

Veröffentlicht unter Mannschaft 1 | Schreib einen Kommentar

Hektik und zwei Tore in Neuenkirchen

Auf dem Hauptplatz des SuS Neuenkirchen sollte an diesem Tag kein Westfaliga-, sondern Bezirksliga-Fußball gespielt werden: Die Erste des SVB war zu Gast bei der Zweiten des SuS. Am Ende stand ein 1:1.

Bereits in der ersten Minute hätte es erstmalig klingeln können. Lars Kormann traf beim ersten Versuch aber nur das Aluminum. Später kombinierte sich der SVB durch die Neuenkirchener Abwehr, Levin Schmieder hatte das 1:0 auf dem Fuß, scheiterte aber aus kurzer Distanz an Jan Fiedler.

Kurz vor der Pause dann doch der erste Treffer: Nach einem Gewühl im Strafraum versenkte Lars Kormann zum 1:0. Ärger auf der Gastgeber-Bank, die Neuenkirchener meinten, dass Lars Kormann zuvor Fiedler unfair angegangen sei. Aber Schiedrsichter Philipp Rohman gab das Tor.

In der zweiten Hälfte hatten die Neuenkirchener mehr vom Spiel: In der 51. Minute bekamen die Gastgeber einen leicht umstrittenen Freistoß an der Strafraumgrenze. Nabil Charif schoss den Freistoß – durch die Mauer zum 1:1.

Den Rest des Spiels passierte dann nicht mehr viel Erwähnenswertes: Die einzigen Angriffs-Versuche, die ins Tor trafen, wurden auf beiden Seiten je einmal wegen Abseits zurückgepfiffen. Einige Fouls sorgten noch für Unmut auf und neben dem Platz. Der SVB schaffte es zum Schluss nicht mehr, gefährlich vor des gegnerische Tor zu kommen und musste am Ende mit dem 1:1 zufrieden sein.

Währenddessen hat in Borghorst die Zweite des SVB bei der III. Mannschaft des Borghorster FC mit 4:0 gewonnen und hat damit neun Punkte aus drei Spielen geholt. Am kommenden Sonntag tritt die Erste zu Hause um 15 Uhr gegen den SV Mesum II an. Vorher um 13 Uhr spielt die Dritte gegen den SC Altenrheine IV.

Veröffentlicht unter Mannschaft 1 | Schreib einen Kommentar